Ich bin Iris Leclaire – Heilpraktikerin für Psychotherapie in Aachen
– geboren 1969, Mutter einer Tochter – und hauptberuflich „Mensch“.
Meine eigene Geschichte war über viele Jahre geprägt von Leiden, innerer Dunkelheit und dem Gefühl, „anders“ zu sein. Rückblickend waren es jedoch genau diese Schattenseiten, die mich zu dem Menschen gemacht haben, der ich heute bin.
Im Laufe einer intensiven therapeutischen Begleitung und durch meine Suche nach einem tieferen, spirituellen Sein wuchsen nicht nur meine Lebensfreude und Selbstakzeptanz – sondern auch der Wunsch, selbst therapeutisch tätig zu werden und andere auf ihrem Weg zu unterstützen.
Der erste Schritt war die Zulassung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Es folgten zahlreiche fundierte Aus- und Weiterbildungen:
-
Dreijährige zertifizierte Ausbildung zur humanistischen Therapeutin am UTA Institut in Köln
-
Selbstregulation, Resilienz und Kontaktfähigkeit bei Anando Würzburger und Michael Mokrus
-
Ausbildung in Hara Awareness® Körperarbeit bei Anando Würzburger
-
Zweijährige Weiterbildung zur Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT) nach Prof. Franz Ruppert bei Andrea Stoffers, Neuss
-
Fortbildung in Somatische Emotionale Integration® (SEI®) – haltungs- und bindungsorientierte Körperpsychotherapie bei Dami Charf
- Weiterbildung in „Die therapeutische Arbeit mit Bindungsverletzungen (SATe)“ bei Elisabeth Schneider-Kaiser
All diese Erfahrungen vertiefen meine Fähigkeit, Menschen empathisch, achtsam und auf Augenhöhe zu begleiten – besonders in herausfordernden Lebensphasen und bei tief verankerten Themen.
Was mich trägt – meine therapeutische Haltung
Die eigene Dunkelheit liegt heute hinter mir. Doch sie nährt bis heute meine Klarheit, meine Haltung und meine Überzeugung. Sie bilden die Basis meiner Arbeit – in jeder Begegnung:
-
Die Identifikation mit sich selbst stärken
-
Gefühle zulassen und halten
-
Nähe, Verbundenheit und echten Kontakt leben
-
Eigene Stärken und Schwächen erkennen
-
Unabhängigkeit entwickeln
-
Opferhaltungen loslassen
-
Klarheit und Orientierung fördern
-
Das Leben wieder genießen lernen